
Willkommen bei
Musik in der Praxis
Programm Herbst 2025
Liebe an Musik in der Praxis Interessierte!
Eine hervorstechende Attraktion in Musik in der Praxis ist ein Fortepiano, das den Raum nicht nur ziert, sondern schon in zahlreichen Konzerten wohltuend in Schwingung versetzt hat. Es handelt sich um ein altes Klavier: Gebaut im Jahr 1839 vom prominenten Wiener Klavierbaumeister Conrad Graf.
Fortepianos aus dieser Zeit gut zu spielen, erfordert einen Spezialisierung; tatsächlich gibt es eine Gruppe von Pianisten und Pianistinnen, die sich dieser Kunst verschrieben haben. Natürlich ist der Klang so eines Instrumentes nicht grundsätzlich anders als der eines modernen Klaviers, dennoch grenzt er sich gegen Klaviere unserer Zeit durch viel größere Transparenz in der Bässen und speziell zarte Klangfarbe im Diskant ab.
Klaviere aus dieser Epoche des 19 Jahrhunderts sind ausschließlich aus Holz gebaut. Da Holz immer in Bewegung ist, sind manchmal größere Wartungsarbeiten nötig. Eine solche findet derzeit gerade statt, das Klavier ist also derzeit abwesend und erst wieder beim Konzert am 15. November 2025 zu hören. Der Konzertsaal von Musik in der Praxis ist relativ kleine, daher ist zur Einweihung nach der Wartung eine größeres öffentliches Konzert geplant. Das wird vermutlich am 7.11.2025 stattfinden, der Ort steht aber nicht fest. Ich werde hier so schnell wie möglich informieren.
​
​
18. Oktober 2025, 18 Uhr
Orpheus
Xenia Galanova, Sopran, Dario Pometti, Tenor, Tatjana Schurigina,Cemlao
und Bernhard Vass, Viola da Gamba führen durch die musikalische Orpheusliteratur von Monteverdi bis Gluck.
​
7. November 2025
224 Jahre Conrad Graf
Ort und Uhrzeit stehen noch nicht fest
​
15. November 2025, 18 Uhr
Solorezital Martin Nöbauer
Martin Nöbauer spielt Beethoven Op 31/2 d-Moll "Der Sturm", Op. 57 f-Moll "Apassionata",
und Op. 111c-Moll
​